Wonach schmeckt "Essen mit Liebe"?
- Chopan le Gourmand
- 16. März 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Apr. 2019

Liebe ist weder essbar, noch hat es einen Geschmack. Oder etwa doch? Wonach schmeckt "Essen mit Liebe"? Kann Essen geliebt werden? Ist Liebe ein Gewürz, das man im Supermarkt kaufen kann? GOURMANDZ.COM ist diesen Fragen nachgegangen.
Liebe ist ein starkes Gefühl, das man primär für ein anderes Lebewesen oder Personengruppen (Familie) empfindet. Dieses Gefühl ist ein biochemischer Prozess, bei dem die "Glückshormone" Dopamin und Serotonin freigesetzt werden und uns das Gefühl des Verliebtseins geben. Liebe ist gleichermaßen eine Bezeichnung für starke Zuneigung und Wertschätzung. Das Gefühl der Liebe wird individuell wahrgenommen und subjektiv empfunden. Die Liebe als Gefühl kann demnach nicht objektiv definiert oder einem Menschen vorgeschrieben werden, da sich insbesondere Geschmäcker sinngemäß unterscheiden. Was für den einen nach Liebe schmeckt, kann für den anderen ungenießbar sein, obwohl es der Schöpfer mit Liebe zubereitet hat.
Wonach schmeckt Essen mit Liebe?
Die Liebe für Essen, ist ein individuelles Gefühl - dieses kann man weder essen, noch hat diese eine Geschmacksrichtung: "Essen mit Liebe als Gefühl". Demgegenüber steht mit Liebe zubereitetes Essen, das gewiss genießbar ist und seinen individuellen Geschmack hat: "Essen mit Liebe als Schöpfung". In beiden Fällen, kann der zu empfindende Geschmack nicht vorbestimmt werden, da die Aufnahme des Geschmacks in direkter Verbindung mit der individuellen Empfindung steht: Essen mit Liebe ist Geschmacksache. Jemand der Brokkoli nicht mag, kann bei dem edelsten Brokkoliauflauf eines 3-Sterne Restaurants, keine Liebe und diesen als unappetitlich empfinden. Anders kann ein einfaches Lebensmittel, wie eine Banane, von uns als Essen mit Liebe empfunden werden.
Kann Essen geliebt werden?
Glücksgefühle können auch bei dem Anblick, Verzehr und der Zubereitung von Essen ausgeschüttet werden. Wir können uns von Essen angezogen fühlen oder dem Essen gegenüber eine Zuneigung empfinden. Wir können Essen begehren und wertschätzen. Essen kann uns ein Gefühl von Vertrauen und Verlässlichkeit vermitteln. Wir können Essen vermissen und eine Sehnsucht danach haben. Essen kann durchaus geliebt werden. Zweifellos kann Essen eine Liebesbeziehung mit einem Menschen nicht ersetzen, dennoch kann es uns glücklich machen.
Ist Liebe ein Gewürz, das man im Supermarkt kaufen kann?
"Mit Liebe gemacht", sagt der Volksmund. Hinter dieser Redewendung steckt, dass eine Schöpfung mit einer besonderen Hingabe geschaffen wurde und ein besonderes Gefühl des Schöpfers erhielt. Die Liebe, die ein Schöpfer seinem Essen zu tut, ist keine materielle Zutat, sondern viel mehr eine Kombination aus Gefühlen, Geschick, Einstellungen, Erfahrungen und Wissen. Die Liebe zum Kochen eines 7-jährigen Kindes und einer Großmutter, die bereits seit Jahrzehnten kocht, können die selbe Intensität haben. Jedoch fehlt es dem Kind gegenüber der Großmutter an Erfahrung und Wissen, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen. Liebe allein reicht bei der Zubereitung von "Essen mit Liebe" nicht aus und bedarf Erfahrung und Wissen. Liebe ist folglich kein Gewürz, das - im Supermarkt - käuflich ist, sondern die leidenschaftliche Hingabe gepaart mit Erfahrung und Wissen.
Wie sehr liebst du Essen?
Comments